Anleitung zur Probeziehung an Forstpflanzen

Anleitung zur Probeziehung an Forstpflanzen

Die Ziehung von repräsentativen Stichproben ist generell nicht einfach. Durch unsachgemäße Probennahmen können Fehler entstehen, welche die Aussagekraft der kostenintensiven Untersuchungen mindern. Daher ist Folgendes zu beachten:

  1. 1. Die Proben müssen die gesamte gelieferte Partie repräsentieren, nehmen Sie bitte Proben aus vielen verschiedenen Bunden einer Partie.
 
  1. 2. Nehmen Sie nur einen einzigen Zweig / Pflanze. Nehmen Sie bitte insgesamt Proben von ca. 100 verschiedenen Pflanzen.
 
  1. 3. Achten Sie darauf, dass die Proben umgehend und frisch im Labor ankommen. Senden Sie uns diese Montag bis Mittwoch per DHL-Express oder UPS – bitte keine Billiganbieter beauftragen. Wenn die Proben am Donnerstag oder Freitag gezogen werden, so können Sie diese ohne Weiteres fertig verpackt in einem normalen Kühlschrank bei ca. + 5°C über das Wochenende lagern.
 
  1. 4. Fertigen Sie ein aussagekräftiges Protokoll an. Verwenden Sie dazu bitte den vorbereiteten Bogen (unter  Downloads) oder füllen Sie die Vorderseite des FfV-Probenbeutels aus. Bitte beachten Sie, dass bei der Probenahme auch ein Mitarbeiter der Baumschule anwesend / beteiligt ist und das Protokoll unterschreibt (Vier-Augen-Prinzip).
 
  1. 5. Vertreter des Forstbetriebes und der Baumschule verpacken das Paket oder den Probenbeutel (siehe Punkt 6) gemeinsam und unterschreiben beide mit einem wasserfesten Filzstift (z.B. Edding 3000) auf dem Paketband, so dass ein nachträgliches Öffnen auffallen würde. Der Versand kann dann sowohl durch den Forstbetrieb als auch durch die Baumschule erfolgen.

  2. 6. Bei Interesse können Sie auch Probenbeutel bei uns anfordern. Auf diesen ist das Protokoll-Formular aufgedruckt. Sie erhalten die Beutel kostenlos, Anfrage unter:


  3. 7. Wenn Sie mehrere Proben (ohne Probenbeutel) an uns versenden achten Sie bitte darauf, dass wir die Protokolle den Proben eindeutig zuordnen können. Sie können die Protokolle z.B. an die Beutel anheften oder Protokolle und Beutel nummerieren.

 

Bitte versenden Sie Ihre Pakete ausschließlich mit der deutschen Post (DHL). Nutzen Sie auf keinen Fall sog. Billiganbieter.

Kontaktieren Sie uns

ISOGEN GmbH & Co. KG
an der Abteilung für Forstgenetik
Büsgenweg 2
D 37077 Göttingen

Dr. B. Hosius (Außenarbeiten / Geschäftsführung)
+49 172 83 67 161

PD. Dr. L. Leinemann (Labore / Geschäftsführung)
+49 173 39 24 613

Dr. O. Caré                  &                Dr. J. Götz      (Genetik-Labor)
+49 173 231 3462                        +49 157 7545 8223
                

E. Hosius & L. Gause  (Keimlabor / Fragen zur Zertifizierung)
+49 551 39 37100 und +49 172 860 5749
+49 172 214 7195
+49 551 39 37101