Grundsätzlich benötigen wir 400 gesunde, volle Samen für eine Rückstellprobe. Bitte senden Sie uns die unten aufgeführte Menge in Gramm zu oder zählen Sie 400 Samen ab.
Die Einsendemengen für die Rückstellproben der FfV-Zertifizierung sind in der Tabelle angegeben. Wenn Sie zusätzlich auch eine Keimprüfung durchführen wollen, laden Sie die Tabelle „Einsendemengen für Zertifizierung und Keimprüfung“ herunter. Bei den meisten Arten ist die Menge für die Keimuntersuchung großzügig bemessen, so dass KEIN zusätzliches Material eingesandt werden muss. Ausnahmen lediglich Castanea und Quercus spec.
Gebietseigene Gehölze sind nicht mehr im FfV-Verfahren zertifizierbar !
Abies | Tanne, alle Arten | 20 g |
Acer campestre | Feldahorn | 20 g |
Acer platanoides L. | Spitzahorn | 100 g |
Acer pseudoplatanus L | Bergahorn | 50 g |
Alnus | Erle, alle Arten | 5 g |
Betula spec. | Birke, alle Arten | 3 g |
Carpinus betulus L. | Hainbuche | 20 g |
Castanea sativa Mill. | Esskastanie | 2.000 g |
Fagus sylvatica L. | Rotbuche | 100 g |
Fraxinus excelsior L. | Esche | 50 g |
Larix | Lärche, alle Arten | 5 g |
Malus communis | Wildapfel | 10 g |
Picea | Fichte, alle Arten | 5 g |
Pinus | Kiefer, alle Arten | 10 g |
Prunus avium L | Vogelkirsche | 100 g |
Pseudotsuga menziesii | Douglasie | 5 g |
Pyrus communis | Wildbirne | 10 g |
Quercus spec. | Eiche, alle Arten | 1.500 g |
Robinia pseudoacacia L. | Robinie | 30 g |
Sorbus aucuparia | Eberesche | 5 g |
Sorbus torminalis | Elsbeere | 10 g |
Tilia cordata Mill. | Winterlinde | 20 g |
Tilia platyphyllos Scop | Sommerlinde | 50 g |
Ulmus | Ulme, alle Arten | 5 g |
Bitte versenden Sie Ihre Pakete ausschließlich mit der deutschen Post (DHL). Nutzen Sie auf keinen Fall sog. Billiganbieter.
ISOGEN GmbH & Co. KG
an der Abteilung für Forstgenetik
Büsgenweg 2
D 37077 Göttingen
Dr. B. Hosius (Außenarbeiten / Geschäftsführung)
+49 172 83 67 161
PD. Dr. L. Leinemann (Labore / Geschäftsführung)
+49 173 39 24 613
Dr. O. Caré (Genetik-Labor)
+49 173 231 3462
E. Hosius (Keimlabor / Fragen zur Zertifizierung)
+49 551 39 37100 und +49 172 860 5749
+49 172 214 7195
+49 551 39 37101