Preisliste für die Zertifizierung
Ernte-Zertifikat & Saatgut-Zertifikat | Pro kg Saatgut |
Abies spec. | € 7,00 |
Acer spec. | € 4,00 |
Alnus spec. | € 35,00 |
Betula spec. | € 10,00 |
Carpinus betulus | € 4,00 |
Castanea sativa | € 0,50 |
Fagus sylvatica | € 1,40 |
Fraxinus excelsior | € 2,50 |
Larix spec. | € 45,00 |
Picea spec. | € 55,00 |
Pinus spec. | € 55,00 |
Prunus avium | € 4,00 |
Pseudotsuga menziesii | € 50,00 |
Quercus spec. | € 0,50 |
Tilia spec. | € 7,00 |
Robinia pseudoacacia | € 18,00 |
Limits | |
Minimaler Preis / Ernte-Zertifikat | € 250,00 |
Maximaler Preis / Ernte-Zertifikat | € 2.500,00 |
Minimaler Preis / Saatgut-Zertifikat | € 100,00 |
Maximaler Preis Saatgut-Zertifikat | € 1.000,00 |
Pflanzen-Zertifikate | |
Pflanzen-Zertifikat für Mindermenge ohne R-Probe | Pauschal € 50,00 |
Pflanzen-Zertifikat für Mengen über 100.000 mit R-Probe | Pauschal € 150,00 |
Pflanzen-Zertifikat für Dienstleister | Pauschal € 15,00 |
Zertifikate für Nebenbaumarten (nicht FoVG) | |
Ernte-Zertifikate Saatgut- und Pflanzen-Zertifikate | Pauschal € 250,00 Pauschal € 50,00 |
Anzuchtgebühren | KEINE |
Preise zzgl. 19% Mehrwertsteuer. Die Preisliste ist ab September 2022 gültig.
Hinweis:
1. Das aktuelle Preissystem für Forstpflanzen (FoVG) berücksichtigt die Erntemengen mit der Eingangsgröße € / KG Saatgut.
2. Die Gebühren für die Erntezertifikate sind nach unten auf 250,- € und nach oben auf 2.500,- € bei sehr großen Ernten begrenzt.
3. Die Gebühren für die Saatgutzertifikate sind nach unten auf 100,- € und nach oben auf 1.000,- € bei großen Mengen begrenzt.
4. Pflanzenzertifikate für Mindermengen mit weniger als 100.000 Stück kosten pauschal 50,- €. Es werden keine R-Proben benötigt, wenn gewünscht werden R-Proben angenommen.
5. Pflanzenzertifikate für mehr als 100.000 Stück benötigen immer eine R-Probe und kosten pauschal 150,- €.
6. Pflanzenzertifikate für Dienstleister (Pflanzung), welche zertifizierte Pflanzen von Forstbaumschulen erwerben, kosten pauschal 15,- €.
7. Aufgrund der unbefriedigenden Regelungen des BMU werden zur Zeit keine Zertifikate für gebietseigene Gehölze ausgestellt.